„Azum funktioniert wie eine Schweizer Uhr“. Das sagen nicht wir, sondern die zwei Azum-Nutzer und Triathloncoaches von PHP Tricoaching in […]
Kategorie: Blog
Doha based Tricoach Gordon Rose: Nothing is impossible
„Quality over quantity. This not only true for each athletes‘ training but also for coaching.“ Says Tricoach Gordon Rose, who is […]
Mit flexiblem Zonen-Monitoring: Coaching optimieren
Mit flexiblem Zonen-Monitoring können Coaches ihr Training substanziell optimieren. Azum ermöglicht Trainern dabei, auf einen Blick zu sehen, in welchen Intensitätszonen sich ihre Athleten wie lange bewegt und wie sie ihre Vorgaben umgesetzt haben.
Ski-Langlauf: Fluch oder Segen für Ausdauersportler?
Der Winter hat an vielen Orten Einzug gehalten und Sommersportler sind vermehrt beim Skilanglaufen anzutreffen. Das Training auf den schmalen […]
Laura und Azum: Passt!
Vergangenen Sonntag haben wir uns einfach mal in der grossartigen Leistung anderer gesonnt: nämlich der von Laura Philipp, einer der […]
Coaching Know-how: Erfolgreicher Coachen
Azum Sports Coaching Know-How Series: Erfolgreicher Coachen. Webinar-Roundtble mit Phillip Seipp, Caroline Rauscher, Dan Aeschlimann und Sebastian Weber.
Coaching Know-how: Krafttraining im Ausdauersport
Azum Sports Coaching Know-How Series: Krafttraining im Ausdauersport. Webinar mit Sebastian Weber. Moderation: Dan Aeschlimann. 4. Dezember 2020, 15 Uhr.
Off-Season oder durchtrainieren?
In der Off-Season legt Marc Pschebizin den Fokus seiner Athlet*innen aufs Jetzt. Im Blog beschreibt der Coach, wie Athlet*innen so das Gesamtziel nicht aus den Augen verlieren.
Coaching Know-how: Mehr Angebote, weniger vorprogrammieren
Jede Athletin und jeder Athlet hat ein Ziel vor Augen. Wenn ihr mit ihnen darüber im Dialog bleibt, steigert ihr ihre/seine und eure Leistungspotenziale.
Live Blogpost: Dialog als Keimzelle des Trainings-Prozesses
Erfahrt, wie eine offene Kommunikation in der Coach-Athleten-Beziehung Erfolge bringt – live in unserem Blogpost zum Webinar mit Philipp Seipp.